Energieberatung 2023: Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) nach Förderstopp – Navigieren Sie durch die Herausforderungen!

Wichtige Entwicklungen in der Energieberatung – Ihre nächsten Schritte

 

In einer Zeit bedeutender Veränderungen im Bereich der Energieberatung stehen Sie möglicherweise vor der Frage:

 

Was geschieht nun mit meinem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), insbesondere wenn eine Genehmigung für das Energieberatungsprogramm für Wohngebäude (EBW) noch aussteht?

 

Diese Frage ist angesichts der jüngsten Haushaltssperre durch die Bundesregierung besonders relevant, da einige zentrale Förderprogramme vorübergehend gestoppt wurden.

 

Unter anderem auch die Förderzusagen für die sog. EBW - hierbei handelt es sich um die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude. Das wiederum ist der staatliche Zuschuss zum iSFP - individuellen Sanierungsfahrplan für Ein- oder Mehrfamilienhäuser von bis zu 2.200€ einmalig.

 

In diesem Artikel beleuchten wir die aktuelle Situation und bieten konkrete Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen, um Sie bei der Fortführung Ihrer Sanierungspläne bestmöglich zu unterstützen.

 

Bei allen Rückfragen, stehen wir an Ihrer Seite, Sie erreichen uns Rund um die Uhr:

0421 98 99 95 90

 

Aktuelle Entwicklungen in der Energieberatung

In jüngster Zeit stehen Kunden und Dienstleister im Bereich der Energieberatung vor neuen Herausforderungen. Eine von der Bundesregierung verhängte Haushaltssperre hat einige Förderprogramme, einschließlich der Energieberatung, vorläufig gestoppt.

 

Auswirkungen der Haushaltssperre

Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen: Neue finanzielle Zusagen, die mit Zahlungen ab dem Jahr 2024 verbunden sind, können derzeit nicht getätigt werden. Betroffen sind dabei zentrale Programme wie die Energieberatung für Nichtwohngebäude und Wohngebäude sowie Förderprogramme für effiziente Wärmenetze und Energieeffizienz in der Wirtschaft.

 

Herausforderungen für Energieberatende

Der Vorsitzende des GIH, Stefan Bolln, hebt hervor, dass insbesondere neue Energieberater von der schleppenden Bearbeitung der individuellen Sanierungsfahrpläne durch das Bafa betroffen sind und auf bedeutende Außenstände warten. Diese Situation verschärft die wirtschaftlichen Herausforderungen für viele im Feld Tätige.

 

Lichtblicke und Einschränkungen

Obwohl die Bundesförderung für effiziente Gebäude von der Haushaltssperre ausgenommen ist, könnten Sanierende dennoch mit weniger Unterstützung konfrontiert sein.

 

Der iSFP-Bonus, ein wichtiger Aspekt der Förderung, wird natürlich aufgrund des nicht vorhandenen iSFPs entfallen.

 

enerpremium GmbH als verlässlicher Partner

In diesen unsicheren Zeiten ist eine verlässliche Partnerschaft essenziell. Ihre enerpremium GmbH bleibt als starker Partner für Beratung und Unterstützung an Ihrer Seite.

 

Auch wenn das Bafa seine Telefon-Hotline eingestellt hat, ist enerpremium GmbH weiterhin für Sie erreichbar.

 

Kontakt und Beratung zu iSFPs - individuellen Sanierungsfahrplänen

Für persönliche Beratung und detaillierte Informationen zur Energieeffizienz und aktuellen Fördermöglichkeiten kontaktieren Sie bitte die enerpremium GmbH unter der angegebenen Hotline oder per E-Mail. Nutzen Sie diese Ressource, um in diesem dynamischen Umfeld die besten Entscheidungen zu treffen.

 

Hotline: 0421 98 99 95 90

E-Mail: info@enerpremium.de

Neue Büroadresse in bremen

Die enerpremium GmbH ist in hochmodernen Büroräumen in der Hollerallee 26 in 28209 Bremen für Sie zu erreichen. 

 

Unser Expertentelefon erreichen Sie stets unter:

 

0421 / 98 99 95 90

 

Auch per E-Mail sind wir gerne für Sie erreichbar:

 

info@enerpremium.de

 

Ihre enerpremium GmbH!

 

 

ENERGIEAUSWEISE FÜR BREMEN & UMZU

Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten, dann denken Sie unbedingt an den Energieausweis. Nicht zuletzt deshalb, weil Sie dadurch rechtliche Stolpersteine vermeiden und den Vermarktungsprozess Ihrer Immobilie erheblich beschleunigen, wenn Sie sich frühzeitig um den Energieausweis kümmern!

 

Unser Einsatzgebiet geht auch über die Grenzen von Bremen hinaus. Energieausweise erstellen wir in einem Radius von 50 Kilometern rund um Bremen. Weyhe, Stuhr, Achim, Oyten, Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck etc. gehören ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Für größere Projekte (z.B.  für die Erstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude) sind wir auch bundesweit aktiv. 

 

Wir helfen Ihnen gerne - ganz gleich ob es sich um ein Wohn- oder Nichtwohngebäude handelt! 

 

Wir erstellen Energieausweise gemäß des neuen GEG, das seit dem 01.11.2020 in Kraft ist.

 

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns an: 0421 / 98 99 95 90

Energieberatung für Bremen & Umzu

Wir sind Ihr kompetentes und interdisziplinäres Netzwerk in Sachen Energieberatung. 

 

Seit 1997 bieten wir Antworten auf komplexe Fragen rund um das Thema Energie und helfen bei der Beantragung von Fördermitteln. 

 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und kontaktieren Sie uns.

 

In diesem Sinne allerbeste energetische Grüße!

 

Ihre enerpremium GmbH!



kontakt

enerpremium® GmbH 

Hollerallee 26

2. OG Business Center

28209 Bremen

 

0421 / 98 99 95 90

E-Mail: info@enerpremium.de

Termin Vereinbaren

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.