Thermografie

Mit einer Wärmebildkamera (Thermografie-Kamera) machen wir unsichtbare und teure Wärmeverluste an Ihrem Gebäude sichtbar und erstellen anerkannte, schriftliche Gutachten.

So erkennen Sie auf einen Blick, wo Sie buchstäblich Ihr Geld verheizen. Durch uns wird faires Heizen Wirklichkeit.


Gerne führen wir die Thermografie auch gemeinschaftlich mit dem Bauherren und den beteiligten Handwerkern durch. Da wir uns allein auf die Energieberatung ausgerichtet haben und keine wirtschaftlichen Eigeninteressen verfolgen, erhalten Sie von uns ehrliche und unabhängige Einschätzungen Ihres Gebäudes auf Basis der vor Ort gemachten Wärmebilder.

 

Für die Außenthermografie müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

 

  • Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur des zu untersuchenden Gebäudes muss mind. 10 K (entspricht 10° Celsius) betragen
  • Aufnahmen müssen grundsätzlich in den späten Abend- bzw. frühen Morgenstunden gemacht werden. Bedingt ist eine Aufnahme auch an trüben Tagen möglich
  • Es muss eine trockene Witterung vorherrschen
  • Die Windverhältnisse müssen stimmen, d.h. Wind < 2m/s
  • Innenräume müssen gleichmäßig temperiert sein (Fenster geschlossen, Innentüren müssen geöffnet sein)
  • Eine ggf. vorhandene Nachtabsenkung muss deaktiviert werden
  • Das Gebäude muss frei von Schnee sein

 

Ihre Thermografie-Vorteile im Überblick:

 

  • Verbesserung der Ausführungsqualität der Handwerksleistungen
  • Zuverlässiger Nachweis, um Qualitätsmängel zu beweisen und ggf. Garantieansprüche geltend zu machen
  • Gezielte und zerstörungsfreie Ortung unerwünschter Leckagen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar bzw. erkennbar sind sowie Vereinfachung der Fehlersuche
  • Frühzeitige Vermeidung von Bauschäden
  • Einhaltung von Förderbedingungen
  • Visualisierung von Leckagen, Wärmebrücken und Feuchteschäden
  • Aufspüren von technischen Defekten bei Photovoltaik-Anlagen
  • Überprüfung elektronischer Bauelemente, um frühzeitig Fehlerquellen zu orten und Gefahren zu vermeiden
  • Für Handwerker: Senkung der Reklamations- und Beschwerderate und damit Steigerung der Kundenzufriedenheit

kontakt

enerpremium® GmbH 

Hollerallee 26

2. OG Business Center

28209 Bremen

 

0421 / 98 99 95 90

E-Mail: info@enerpremium.de

Termin Vereinbaren

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.