Wir erkunden die Ursachen und sorgen mit unserer Beratung wieder für ein gesundes Wohnumfeld, in dem Sie sich wieder wohlfühlen!
Schimmelpilze sehen nicht nur schrecklich aus – sie stellen gegebenenfalls auch eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit der Haus- bzw. Wohnungsbewohner dar. Lästiger Schimmel im Wohnumfeld wirkt sich unmittelbar auf das allgemeine Wohlbefinden des Menschen aus. Denn von den ca. 200 verschiedenen und im Bauwesen relevanten Arten von Schimmelpilzen, produzieren ca. 50 Allergien und Infektionskrankheiten (so genannte Mykosen).
Der Griff zum chemischen „Schimmelentferner“ aus dem Baumarkt ist meist nur eine sehr kurzweilige Lösung. Denn derartige Maßnahmen bekämpfen nur die sichtbaren Schimmelspuren, nicht aber die eigentliche Ursache der Schimmelbildung. Eine Behandlung mit Chemikalien der sichtbaren Schimmelspuren greift also in jedem Falle zu kurz.
Wer Schimmel in den eigenen vier Wänden hat, sollte also lieber nach langfristigen Lösungen suchen. Eine solche Lösung ist im ersten Schritt das Hinzuziehen unserer enerpremium ®-Experten.
Bei der Schimmelpilzanalyse geht es im Kern um die Sicherstellung der Gesundheit des Menschen sowie um das allgemeine Wohlbefinden im Wohnumfeld. Dafür muss eine umfassende Ursachenforschung betrieben werden, um den Schimmel langfristig wieder loszuwerden.
Hauptursache für die Schimmelbildung ist in den meisten Fällen Feuchtigkeit, die wiederum recht unterschiedliche Ursachen haben kann. Defekte Wasserleitungen, Eindringen von Schmelz- oder Regenwasser aufgrund mangelhafter Abdichtungen, Unglücksfälle wie defekte Waschmaschinen, Hochwasser und Löschwasser können Gründe für Schimmelbildungen sein. Aber auch Kondens- bzw. Tauwasser, das durch unsachgemäß durchgeführte Dämmmaßnahmen entsteht, kann Schimmelbildung begünstigen. Vor allem Wärmebrücken sind bauphysikalisch problematisch und können im schlimmsten Fall zu Schimmelbildungen führen. Falsches Lüftungsverhalten, undichte Dampfsperrfolien an Innendämmungen oder Dachkonstruktionen, die Feuchtigkeit in die Dämmmaterialien eintreten lassen, sind weitere Gründe, die es unter Umständen zu untersuchen gilt.
Um den Schimmel dauerhaft bekämpfen zu können und zu entfernen, ist eine Vor-Ort-Untersuchung meist unumgänglich. Auch kann die Bestimmung der Schimmelart mit Blick auf die Gesundheit ratsam sein. Ein analytischer Nachweis erfolgt über Luftanalysen oder über Hausstaubuntersuchungen.
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Fragen Sie uns!
Auch bei einer tiefergehenden Energieberatung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In Energiefragen kennen wir uns aus und bieten Ihnen ein breites Dienstleistungsspektrum an, so dass wir unseren umfassenden Blick für das Ganze nicht verlieren.